Jonathan Kirchner

Jonathan Kirchner 2019-10-22 FB Jonathan Kirchner

Referent für Außen- und Innenmarketing

Über Jonathan:

…lebt in Bad Brückenau und ist durch seine Arbeit und seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten stark vernetzt.

Als Marketingangestellter und Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) versteht er es, Dinge schnell zu analysieren und klar strukturiert umzusetzen.

Seine Hobbies sind Gärtnern, Angeln, Joggen, Snowboarden und Fußball.

Neben seinem Vorstandsposten als Vorsitzender der PWG ist er außerdem auch 3. Vorstand des Fischereivereins Bad Brückenau, Mitglied der “Eine-Welt-Gruppe BRK”, des Obst- und Gartenbauverein Bad Brückenau e.V., des 1. FC Bad Brückenau 1919 e.V., des TSV Volkers und des SV Friesenhausen. Außerdem ist er aktives Mitglied der evang. Kirchengemeinde Bad Brückenau.

Jonathan – Was ist deine Motivation?

“Mein persönlicher Leitspruch ist: Meine Stadt mit Weitblick nach vorne…” .
Das heißt für mich, Visionen zu entwickeln und neue Investitionen eingehen:”

– Bad Brückenau ist umgeben von Natur. Diese Natur soll sich auch in der Stadt zeigen können. Für Konzepte zur Begrünung der Innenstadt, sowie die Gestaltung der vorhandenen Grünflächen mit erlebbaren Attraktionen rund um unsere Natur werde ich mich einsetzen. Darunter stelle ich mir zum Beispiel vor, die Artenvielfalt der Sinn mit Schildern entlang des Flusses zu dokumentieren; die Sinn mit Kneipp-Tretbecken und Barfußpfaden begehbar machen; unsere Quellen weiterhin öffentlich und kostenfrei nutzen zu können; Spazierwege mit Obstbäumen und weiteren Nutzpflanzen zu bestücken; unsere Wälder mit Erlebnis-Wander- und Fahrradwegen auszubauen; die Natur für Kinder, Jugendliche und Familien durch Spielplätze und Anlagen erlebbar machen.

– Mit unserem Gesundheitskonzept ist Bad Brückenau National bekannt. An der touristischen Vermarktung unserer Stadt muss auch in Zukunft festgehalten werden. Darüber hinaus sehe ich die Autobahn mit den zwei Bad Brückenauer Abfahrten als ein großes, bisher nicht ausgeschöpftes Potenzial. Hier werden zu wenige Gäste abgegriffen, die für kurze Aufenthalte (1-2 Nächte) oder einfach auch nur zum „Rast-Machen“ in unsere Stadt gelenkt werden. Konzepte hierzu möchte ich mit der Stadt entwickeln.

– Ein weiteres Thema in unserer Stadt, die Mobilität, liegt mir sehr am Herzen. Ideen die Erreichbarkeit für Jedermann zu verbessern gibt es bereits. Auch hier sehe ich jedoch noch einige Möglichkeiten Taxi und ÖPNV mit neuen Konzepten zu unterstützen.

– Zur Entwicklung des Arbeitsmarktes verfolge ich die langfristige Vision, das Gewerbegebiet Buchrasen auszulasten – das heißt für mich nicht, lediglich die Fläche zu verkaufen. Eine Vermarktungsidee wäre hier, eine moderne Glasfaserverkabelung zu legen und mit der besten Lage (Mitte Deutschlands, direkt an der Autobahn) zu werben.

– Ich werde mich dafür einsetzen, die vielfältigen Möglichkeiten die unsere Stadt bietet wie Einkaufsmöglichkeiten, Kino, Kliniken, ärztliche Versorgung, Kinderbetreuung, schulisches Angebot und den Standort am Rande der bayerischen Rhön weiterzuentwickeln in Richtung der Lebensqualität für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und Alleinstehende.